Deutsches Rotes Kreuz

KWG und DRK kooperieren zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) hilft ihren Mietern bei Problemen die eigenen vier Wände zu erhalten. Dabei arbeitet der Vermieter mit verschiedenen Kooperationspartnern in einem „Sozialen Netzwerk“ zusammen. Dazu gehören das Ordnungsamt, das Amt für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, das Jugendamt, das Gesundheitsamt und das Jobcenter des Landkreises Oberspreewald-Lausitz sowie die Trägern der sozialen Arbeit wie z. B. Volksolidarität, AWO, Johanniter, ASB und DRK, um hier nur einige unserer Partner zu nennen.

„Es ist erst Monatsanfang und trotzdem reicht das Geld nicht mehr, um die Miete zu zahlen? Dass dies vorkommen kann, erfahren wir als Vermieter Monat für Monat. Aus diesem Grund arbeiten die KWG und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bei der Vermeidung von Wohnungslosigkeit Hand in Hand. Unser Ziel ist es Mietern bei Zahlungsschwierigkeiten zu helfen, die eigenen vier Wände zu erhalten. Eine Voraussetzung dafür ist aber, dass sich der betroffene Mieter offen zeigt und rechtzeitig beim Vermieter meldet“, so KWG-Geschäftsführer Roland Osiander.

Seit Januar 2016 hat der DRK-Kreisverband Lausitz e.V. die Beratungsstelle des Schuldnerhilfe Senftenberg e.V. übernommen. Für die Beratung zeichnen Udo Peters und sein Team im DRK-Kreisverband verantwortlich.

Einen Tipp für Menschen in finanziellen Nöten hat der Beratungsprofi Udo Peters sofort parat: „Nicht erst warten, bis der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht. Wer sich nicht mehr sicher ist, ob er den Überblick über seine wirtschaftlichen Verhältnisse hat, sollte sich beraten lassen.“

Überschuldung kann jeden treffen, zum Beispiel durch plötzliche Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Verlust eines Partners. Auch verführt die Werbung für Ratenkredite leicht zur Überschätzung der finanziellen Möglichkeiten. Aus Angst und Scham wissen sich viele Betroffene nicht anders zu helfen, als auf teure und zum Teil dubiose Kreditvermittler zurückzugreifen – Schulden kann man aber nicht mit Schulden bezahlen, eine Spirale der Verschuldung setzt sich in Gang. Leidtragende der zunehmenden Verarmung von Familien sind oft die Kinder.

In solchen Situationen ist es wichtig, sich nicht von den Gläubigern in die Enge treiben zu lassen, sondern aktiv einen Ausweg zu suchen. Das Deutsche Rote Kreuz kann zwar natürlich nicht Ihre Schulden bezahlen, Ihnen aber dabei helfen, Ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen.

Kontakt bzw. weitere Informationen:

Schuldner- und Insolvenzberatung

DRK-Kreisverband Lausitz e. V.

Krankenhausstr. 14 b

01968 Senftenberg

Sprechzeiten/Orte:

Senftenberg

Montag nach Vereinbarung

Dienstag 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr

Mittwoch nach Vereinbarung

Donnerstag 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr

Freitag nach Vereinbarung

Ruhland – Dresdener Str. 24, DRK-Sozialstation

Jeden 3. Donnerstag im Monat 13 – 17 Uhr

Lauchhammer – Weinbergstr. 3, DRK-Seniorenstätte „Herbstsonne“

Jeden 4. Donnerstag im Monat 10 – 15 Uhr

Herr Udo Peters

Tel.: 03573 73268

Fax: 03573 796804

E-Mail: schuldnerhilfe@drk-lausitz.de

www.drk-lausitz.de