Stadtwerke

Energieeinsparpotenziale und Kostensenkung bei der KWG –Kooperation mit den Stadtwerken als Lieferant von Strom und Fernwärme

Dem nationalen und globalen Klimaschutz verpflichtend sind die nachhaltige Bewirtschaftung von Wohnungen und die energetische Sanierung des Gebäudebestandes ein zentrales Thema der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG). Mit einer Vielzahl an energieeffizienten Maßnahmen setzt die Gesellschaft hohe Ziele zum sparsamen Umgang mit Energie um. Von besonderer Bedeutung sind die Anlagentechnik und die Gebäudehülle mit Dämmung, Fenstern und Außentüren.

Roland Osiander, Geschäftsführer der KWG zum Thema Energiewende: „Bereits bei den derzeit laufenden und selbstverständlich auch bei den künftigen Baumaßnahmen achten wir besonders auf die Einhaltung der gesetzlich geforderten energetischen Parameter. Sämtliche Sanierungsmaßnahmen und -produkte wie Dämmstoffe und ihre Dicken erfüllen diese Parameter oder gehen bereits heute über sie hinaus. Auch für die Zukunft sind große Anstrengungen erforderlich, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Wir sind aber gut aufgestellt, diese Anforderungen zu meistern.“ Solide ist das erste Gebot.

Der Verbrauch unserer Objekte in Senftenberg hat sich im Zeitraum von 1994 bis 2019 auf 41,0 % des Ursprungswertes reduziert. Rund ein Viertel (24 %) der Energieeinsparung gehen auf energetische Sanierungsmaßnahmen zurück. Die verbleibenden 35 % entfallen auf die Verringerung des Wohnungsbestandes im Zuge des Stadtumbaus, z. B. in Senftenberg. Das geänderte Nutzerverhalten ist in den Verbrauchseinsparungen enthalten.

Die dafür erforderlichen Investitionen machen sich angesichts steigender Energiekosten relativ schnell bezahlt. Dies ist vor allem der Fall, wenn ohnehin notwendige Modernisierungsarbeiten mit Maßnahmen zur Energieeinsparung kombiniert werden. Um unsere Maßnahmen mit den anderen Akteuren, z. B. den Stadtwerken noch besser abzustimmen, arbeiteten wir unter anderem am Energiekonzept der Stadt Senftenberg mit.

Ein Großteil unserer Baumaßnahmen beinhaltet energetische Sanierungen. Dazu gehört die Dämmung der Fassaden, der Sockel, der Keller- und Geschossdecken sowie der Rohrleitungen. Hochwertige Kunststoff-Fenster mit genormter Wärmeschutzverglasung werden nachgerüstet. Die technischen Anlagen bauen wir nach dem neusten Stand der Technik.

Die durchschnittliche Energieeffizienz der Bestandsgebäude liegt – nach der dafür gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) mit 98 kW/(m²a) im Bereich der Energieeffizienzklasse C und hat sich damit weiter verbessert.

Einige Beispiele für energieeffiziente Maßnahmen

Am Gebäude:

Wärmedämmung von Außenwänden: Wärmedurchgangskoeffizient höchstens 0,25 W/(m²K). (bei Vollsanierung)
Wärmedämmung von oberste Geschossdecke zu nicht ausgebauten Dachräumen: Wärmedurchgangskoeffizient höchstens 0,30 W/(m²K).
Dämmung von Kellerdecken: Wärmedurchgangskoeffizient höchstens 0,30 W/(m²K)
Erneuerung der Fenster/Außentüren: Wärmedurchgangskoeffizient für das gesamte Fenster (Glas, Rahmen, Randverbund) höchstens 1,3 W/(m²K)
An der Anlagentechnik:

Einbau hocheffizienten und leistungsgeregelten Umwälzpumpen der Klasse A
Durchführung des hydraulischen Abgleichs der kompletten neuen Heizungsanlage, dadurch ein verbessertes Regelverhalten in der Heizungsanlage
Isolierung aller wärmeführenden Leitungen und Armaturen nach EnEV (bereits in allen Gebäuden realisiert)
bedarfsgeregeltes Abluftsystem, Lüftungsanlage mit energieeffizienten Dachventilatoren bei Vollsanierung
Treppenhausbeleuchtung energetisch verbessert durch Treppenhauslichtautomat (selbstständige Ausschaltung nach Zeitablauf, Beleuchtung aufgeteilt in oberen und unteren Abschnitt)
 

In der Wohnung:

neue Heizkörper mit neuen Thermostatventilen mit verbesserter Regelfunktion (bei Sanierung der Heizungsanlage)
WC-Spülung reduziert von neun Liter auf sechs Liter und Zwei-Mengen-Regelung
 

Seit Jahrzehnten begleiten die Stadtwerke Senftenberg die energetische Entwicklung der Kommunalen Wohnungsgesellschaft. Die Erhöhung der Energieeffizienz, die Optimierung des sich reduzierenden Bedarfs und eine preis- und leistungsgerechte Versorgung, nicht zuletzt unter ökologischen Gesichtspunkten der Energiewende, sind Basis der anspruchsvollen Kooperation. 

Detlef Moschke, Geschäftsführer der Stadtwerke dazu: „Neben den Erfordernissen der Daseinsvorsorge für die Mieter und Bürger in Senftenberg ist maßgeblicher Schwerpunkt die Fernwärmeversorgung des Wohnungsbestandes der KWG. Bereits in 2016 wurde frühzeitig durch die Ablösung des Braunkohlekraftwerkes in Senftenberg ein Meilenstein auf dem Weg der Entkarbonisierung der Fernwärme gesetzt. Mit Wärmeeinspeisung aus einer Biogas- und einer Kläranlage sowie der stadtwerkeeigenen Großflächensolarthermieanlage kann eine CO2-neutrale Wärmeerzeugung bis auf 30 % gesteigert werden. Ende 2021 wird eine neue innovative Kraftwärmekopplungsanlage der Stadtwerke ihren Betrieb aufnehmen und die Fernwärmeversorgung weiter in Ihrer Effizienz und auf dem Weg der Energiewende für die Wohnungsgesellschaft vorantreiben. Der BBU-Preisvergleich zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass wir eine preiswerte Energieversorgung gewährleisten.“