KWG stimmt die Budgetplanung 2022/23 mit der Stadt Senftenberg ab

Am 28. Oktober 2021 stimmten der Bürgermeister der Stadt Senftenberg, Andreas Fredrich und der Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG), Roland Osiander die Budgetplanung 2022/2023 für den Standort Senftenberg ab.

Sowohl die derzeitigen als auch die prognostizierten Unternehmensumfeldbedingungen zeigen sich kaum verändert und fließen in die Budgetplanung ein. Für das Jahr 2022 plant die KWG Investitionen in Höhe von rund 8,2 Mio. Euro in ihren Senftenberger Wohnungsbestand. Für das notwendige Vertriebs-, Umzugs- und Bestandsmanagement sowie die Wohnumfeldmaßnahmen wurden genügend Mittel eingeplant.

Die KWG hat in den letzten Jahren in Senftenberg vermehrt in den Stadtumbau und das Fortbestehen des intakten Wohnungsmarktes investiert, die Mieten stabil gehalten und die Leerstandskosten begrenzen können. Damit das so bleibt, realisieren wir auch künftig notwendige und nachhaltige Sanierungsmaßnahmen, um das Wohnungsangebot weiter zu verbessern.

Neben der laufenden Instandhaltung/-setzung und der Wohnungsherrichtung für Neuvermietungen beginnen wir im kommenden Jahr unter anderem die umfangreiche Modernisierung der Johannes-R.-Becher-Straße 7 – 11, die im Zuge des neuen Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) aus der Abrissplanung entfiel. Entsprechend groß ist der Investitionsrückstau am Gebäude infolge der langjährigen Desinvestitionsstrategie wegen geplantem Abriss.

Einen weiteren Schwerpunkt werden wir in den kommenden zwei Jahren wieder auf das Wohngebiet Laugk-/Rathenaustraße legen. Ziel ist es, bis 2023 die Sanierungen der Gebäudehüllen im Quartier abzuschließen. Zusätzlich planen wir 2022 Sanierungs- und Umbauarbeiten im Dienstleistungstrakt Seeadlerstraße, um vorhandene Gewerbemietinteressenten zu binden und bestehenden Gewerbemietverhältnissen weiterhin gerecht zu bleiben.

In Anbetracht der bisherigen Bevölkerungsentwicklung und den gegenwärtigen Aussichten gehen wir von weiteren Leerstandssteigerungen an unseren Standorten aus, auch für Senftenberg. Dem entgegen wirken einzig und allein unsere gemeinsam geplanten Abrisse ab 2023. In Senftenberg wird für Ende 2023 ein Leerstand von rund 530 Wohnungen angenommen. In Senftenberg sind damit ausreichend freie KWG-Wohnungen vorhanden.