Zeigt 11 Resultat(e)
Abrissarbeiten in Großräschen im Januar 2025

Nachhaltiger Stadtumbau in Großräschen geht weiter

Der Rückbau in der Großräschener Wilhelm-Pieck-Straße 17 – 25, der mit Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg aus dem Städtebauförderungsprogramm “Wachstum und nachhaltige Erneuerung/Programmteil Rückbau Wohngebäude” finanziert wurde, ist abgeschlossen. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres begann die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) mit dem Abriss des Wohngebäudes mit 50 Wohnungen. Der Durchgang zum …

Im Einklang mit der Natur – KWG schafft kleines Naturrefugium

Mensch und Natur sind darauf angewiesen, sich ihre Lebensräume in Städten miteinander zu teilen. Umso wichtiger ist es, vorhandene Naturräume nicht nur zu erhalten, sondern auch neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere innerhalb einer Stadtlandschaft zu erschaffen. Genau an diesem Punkt setzen wir als Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) bewusst mit der Gestaltung der Außenanlagen …

Neues von der KWG-Zukunftsbaustelle „Sonneninsel”

Seit gut einem Jahr herrscht reges Treiben im leerstehenden Wohnhaus der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) in der Senftenberger Johannes-R-Becher-Straße 7 – 11. Die Außenansicht des Gebäudes wurde in den vergangenen Monaten baulich und farblich bereits enorm aufgewertet. Das gestalterische Konzept, nämlich das Flair des Senftenberger Sees an den westlichen Stadteingang zu zaubern, wird durch …

Chili Lilly und Till Dill laden ein zum “Gewürz- und Kräuterworkshop bei der KWG

Das von der Stadt Senftenberg initiierte Sommerferienprogramm Agenda-Diplom fand in diesem Jahr bereits zum 12. Mal statt und bot den Grundschulkindern der Stadt 6 Wochen lang ein buntes und spannendes Ferienprogramm mit vielen kostenlosen Veranstaltungen. Auch die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) war als kinder- und familienfreundliches Unternehmen natürlich wieder mit dabei. Am 29.08.2024 haben …

KWG-Azubis motivieren zum Wasser trinken

Im Jahr 2023 hat die Barmer Krankenkasse erneut Auszubildende aufgerufen, sich beim bundesweiten Wettbewerb zur betrieblichen Gesundheitsförderung zu beteiligen. Ziel war es, eine eigene Gesundheitsidee für den Ausbildungsbetrieb zu entwickeln und umzusetzen. Auch die Azubis der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) haben sich bei dem Wettbewerb beteiligt und engagiert ein großartiges Projekt zum Thema „We …

KWG auf dem Weg zum „Kleinen Neuland“ in Großräschen

Wer wünscht es sich nicht? Ein modernes Zuhause, in dem man sich wohl und geborgen fühlen kann, in einem Haus mit wenig Mietparteien, einem individuellen Grundriss, bezugsfertig hergerichtet, barrierearm, wenn möglich auch mit Fußbodenheizung und einer regenerativen Wärmeversorgung und das alles zu fairen Mietkonditionen. Das alles ist in Großräschen bald keine fixe Idee mehr, denn …

KWG bedankt sich bei Feuerwehr Großräschen Nord

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) unterstützt seit vielen Jahren die wichtige Arbeit der Feuerwehren in der Region, denn die schnelle und professionelle Hilfe der Kameraden ist bei jeder Art von Einsatz von entscheidender Bedeutung. Im Sommer musste Andrea Karsch, Mitarbeiterin im Team Wohnen der KWG, die Freiwillige Feuerwehr Großräschen-Nord zu einem außergewöhnlichen Hilfseinsatz in …

Frühjahrsputz für schöneres Wohnen in Großräschen

Am 01. April hat die Stadt Großräschen Ihre Bürger, Vereine, Kindereinrichtungen und Schulen zum gemeinsamen Frühjahrsputz aufgerufen. Seit dem Jahr 2014 findet dieser traditionell im gesamten Stadtgebiet und in den Großräschener Ortsteilen statt. Auch in diesem Jahr waren drei Azubis der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) für diese Veranstaltung im Einsatz. Sie haben den eher …

Schöner Wohnen in Großräschen – jetzt auch für Insekten

Getreu dem Motto „Schöner Wohnen in Großräschen“ nahmen auch dieses Jahr vier Azubis der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) am 7. Großräschener Frühjahrsputz teil. Unter den fleißigen Helfern war auch die Auszubildende Anna-Lena Wahner: „Als Azubi im 1. Ausbildungsjahr war ich logisch auch das erste Mal mit dabei. Ich finde es gut, wenn Traditionen bewahrt …