Zeigt 11 Resultat(e)

KWG bedankt sich bei Feuerwehr Großräschen Nord

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) unterstützt seit vielen Jahren die wichtige Arbeit der Feuerwehren in der Region, denn die schnelle und professionelle Hilfe der Kameraden ist bei jeder Art von Einsatz von entscheidender Bedeutung. Im Sommer musste Andrea Karsch, Mitarbeiterin im Team Wohnen der KWG, die Freiwillige Feuerwehr Großräschen-Nord zu einem außergewöhnlichen Hilfseinsatz in …

Frühjahrsputz für schöneres Wohnen in Großräschen

Am 01. April hat die Stadt Großräschen Ihre Bürger, Vereine, Kindereinrichtungen und Schulen zum gemeinsamen Frühjahrsputz aufgerufen. Seit dem Jahr 2014 findet dieser traditionell im gesamten Stadtgebiet und in den Großräschener Ortsteilen statt. Auch in diesem Jahr waren drei Azubis der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) für diese Veranstaltung im Einsatz. Sie haben den eher …

Schöner Wohnen in Großräschen – jetzt auch für Insekten

Getreu dem Motto „Schöner Wohnen in Großräschen“ nahmen auch dieses Jahr vier Azubis der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) am 7. Großräschener Frühjahrsputz teil. Unter den fleißigen Helfern war auch die Auszubildende Anna-Lena Wahner: „Als Azubi im 1. Ausbildungsjahr war ich logisch auch das erste Mal mit dabei. Ich finde es gut, wenn Traditionen bewahrt …

AEV-Verbandsvorsteher dankt scheidenden KWG-Chef

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) und den Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster (AEV) verbinden eine langjährige enge Zusammenarbeit im Bereich der Abfallentsorgung und -trennung. Einer der „Väter“ dieser Zusammenarbeit ist der KWG-Geschäftsführer Roland Osiander. Er geht nach rund 22 Jahren am 31. März 2022 in den wohlverdienten Ruhestand. Aus diesem Grund trafen sich der AEV-Verbandsvorsteher, Dr. …

KWG bereitet Pflanzflächen auf den Frühling vor und beginnt Mitte April mit der Rasenmahd

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) ist auf den Frühling und das erste Grün gut vorbereitet und hat bereits auf ihren Pflanzflächen mit dem Rückschnitt der Stauden und der Beseitigung des alten Laubs begonnen, damit die Frühblüher in voller Pracht ihre Wirkung zeigen können. Ein Rückschnitt der Rosen erfolgte im zeitigen Frühjahr, nachdem im Winter …

Energiebezug, erneuerbare Energien und Senkung des Energieverbrauches bei der KWG

Laut Bundesregierung ist der Gebäudebereich für 14 % der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich, angestrebt wird eine Klimaneutralität des Bereiches bis 2050. Hierzu sollen klimaschädliche Emissionen bis 2050 um mindestens 80 % reduziert werden. Die bisherigen Erfahrungen belegen, dass ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen in den Gebäuden ohne finanzielle Unterstützung für Mieter zu deutlichen Mehrbelastungen und Verwerfungen führen …

KWG und BMA erhalten erneut Energieaudit

Alle Unternehmen, die keine kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) sind, wurden 2015 verpflichtet Energieaudits durchzuführen. Deshalb erhielt die Perform Energy UG aus Lauchhammer den Auftrag, die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) und das Tochterunternehmen die Baureparaturen-Modernisierungs- und Ausbau GmbH Senftenberg (BMA) nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) zu auditieren. Der BMA-Mitarbeiter Thomas Müller, Bereich Kaufmännische Dienstleistungen/Controlling arbeitete …

Zusammenarbeit zwischen KWG und Gutachter

Dr. Horst Grade, von der IHK Potsdam öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von Grundstücken besuchte die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG). Er wurde durch den Geschäftsführer der KWG Roland Osiander begrüßt. Der Gast informierte sich zur Situation auf dem Wohnungsmarkt, der Entwicklung des Wohnungsbestandes, zum Stand des Stadtumbaus und zu weiteren aktuellen …

Landtagsabgeordnete Ricarda Budke besuchte KWG

Die Brandenburger Landtagsabgeordnete Ricarda Budke besuchte am 3. Juli 2020 die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG). Sie wurde durch den Geschäftsführer, Roland Osiander unter Einhaltung der Corona-Regeln begrüßt. Der Gast informierte sich zur Situation auf dem Wohnungsmarkt, der Entwicklung des Wohnungsbestandes, zum Stand des Stadtumbaus und zu weiteren aktuellen Fragen. Die Beteiligten tauschten sich über …