Im Einklang mit der Natur – KWG schafft kleines Naturrefugium

Mensch und Natur sind darauf angewiesen, sich ihre Lebensräume in Städten miteinander zu teilen. Umso wichtiger ist es, vorhandene Naturräume nicht nur zu erhalten, sondern auch neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere innerhalb einer Stadtlandschaft zu erschaffen.

Genau an diesem Punkt setzen wir als Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG)

bewusst mit der Gestaltung der Außenanlagen unserer Gebäude an. Auch wir wollen einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten und gleichzeitig die Wohnbedingungen unserer Mieter zu verbessern. Ein Beispiel dafür befindet sich in unserem Schwarzheider Objekt Geschwister-Scholl-Straße 30 – 31, wo wir in den vergangenen Monaten ein kleines Biotop und somit einen wertvollen natürlichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere erschaffen haben.

Mit dieser naturnahen Neugestaltung der Außenanlage wurde der Bereich nicht nur zu einer Augenweide für Mieter und Passanten. Zahlreiche Gehölze in unterschiedlich abgestufter Höhe, robust und blühintensiv werden zukünftig Lebensraum für Insekten, Vögel, Eidechsen, Blindschleichen oder Igel sein. Und wer erfreut sich im Alltag nicht gern an kleinen Naturerlebnissen wie Vogelgezwitscher, Blätterrascheln oder bunten tanzenden Schmetterlingen, wenn er aus dem Fenster schaut oder sein Kind zu Schule bringt? Ein zusätzliches Plus an der Anlage naturnaher Vegetationsflächen ist, dass Pflegeaufwand und Pflegekosten deutlich geringer sind als für gärtnerische Anlagen. Ein besonderes Highlight der neu gestalteten Außenanlage ist die nachhaltige Nutzung des Oberflächenwassers. Dabei wird das Regenwasser über die Dachentwässerung in die Pflanzfläche geleitet und über eine Drainageschicht auf die gesamte Fläche verteilt. Dadurch wird der Boden gleichmäßig getränkt, der Bewässerungsaufwand für die Pflanzen verringert und das Regenwasser vom Haus weggeleitet. Mit dieser Pflanzanlage gehen wir einen kleinen Schritt aber mit langfristig großen Auswirkungen in unserer Gesamtnachhaltigkeitsstrategie hin zu einer bewusst naturnahen Gestaltung unserer Flächen.